FAQ
Schulter und Ellbogen

Vor einem Sprechstundenbesuch beziehungsweise einer Operation gibt es in der Regel viele Fragen.
Gerne informieren wir Sie schon vorab über Behandlungschancen und Hintergründe im Bereich der Schulterchirurgie und Ellbogenchirurgie. Im Folgenden haben wir häufige Fragen beantwortet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange muss ich im Spital bleiben?
Der Eintritt erfolgt meistens am Morgen der Operation, wobei Sie mindestens 6 Stunden vor Eintritt nichts mehr essen und nur noch Leitungswasser in kleinen Schlucken trinken dürfen. Nach der Operation bleiben arthroskopisch behandelte Patienten in der Regel 3 Tage (=2 Nächte) im Spital. Nach grösseren Engriffen, wie zum Beispiel nach einer Schulterprothesen-Implantation, kann der Aufenthalt bis zu einer Woche dauern.
Was für eine Narkose bekomme ich bei meiner Schulteroperation?
Für Schulteroperationen ist eine Vollnarkose geeignet, manchmal wird sie kombiniert mit einem Schmerzkatheter. Die genauen Informationen erhalten sie beim Narkosegespräch vor der Operation.
Komme ich zu Hause allein zurecht?
Dies muss individuell angeschaut werden, meistens klappt dies jedoch besser als Sie anfangs denken! Zur Not kann die Spitex involviert werden.
Muss ich die Fäden ziehen lassen?
An der Schulter werden meistens Fäden verwendet, die sich selber auflösen, so dass keine Fadenentfernung nötig ist.
Wie lange falle ich bei der Arbeit aus?
Dies hängt von Ihrer Arbeit und dem durchgeführten Eingriff ab. Wenn keine Ruhigstellung nötig ist, dann kann eine Büroarbeit nach ca. 3 Wochen wieder aufgenommen werden (je nach Schmerzen). Bei einer körperlichen Tätigkeit dauert der Ausfall länger und muss individuell diskutiert werden.
Wann kann ich Autofahren?
Mit einer Schiene oder einer Schlinge dürfen Sie nicht Autofahren. Wenn keine Ruhigstellung nötig ist, dann ist das Führen eines Fahrzeuges nach 3 Wochen vertretbar, ansonsten erst nach 6 bis 8 Wochen.