Dr. med.
Urs Munzinger
Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Urs Munzinger ist Gründer des Gelenkzentrums Zürich. Durch seine langjährige Erfahrung als Chefarzt der Schulthess Klinik gilt Dr. Munzinger als Pionier in der Entwicklung der Kniearthroplastik (Gelenkersatz) und der Operationstechnik des Gelenkersatzes.
In über 35 Jahren führte er tausende von anspruchvollen, technisch oft sehr schwierigen Eingriffen erfolgreich durch. Neben seiner Tätigkeit im Gelenkzentrum Zürich ist Dr. Munzinger Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, Gastprofessor an der 2. Universität Prag. Er ist regelmässig Dozent auf nationalen und internationalen Kongressen.
Sprachen: DE — EN — FR — IT
Beruflicher Werdegang
Dr. Urs Munzinger
Berufserfahrung
seit 2009
Gründung des Gelenkzentrums Zürich, Privatklinik Bethanien
1995–2009
Chefarzt und ärztlicher Direktor, Schulthess Klinik
1980–1995
Leitender Arzt orthopädische Chirurgie, Schulthess Klinik, Zürich
seit 1990
Entwicklung des Innex-Kniearthroplastiksystems (Firma Zimmer, 20’000 Einheiten/Jahr) sowie Zusammenarbeit mit dem Labor für Biomechanik und Ganganalyse der ETH Zürich
seit 1998
Gastprofessur in Prag an der Charles Universität
seit 1985
Lehrauftrag ETH zum Thema Sportverletzungen
seit 1980
Mitglied der Forschungsgruppe Prof. Müller (MEM) mit Entwicklung des CLS-Hüftsystems (Prof. Spotorno)
1978–1979
Projekt Patella (Druckmessung), AO Forschungsinstitut Davos
1976–1980
Assistenz- und Oberarzt orthopädische Chirurgie, Schulthess Klinik, Zürich
1971–1975
Chirurgie, Kantonsspital Luzern (Prof. Vogt)
Ausbildung
seit 1998
Gastprofessur in Prag an der Charles Universität
1981
Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
1971
Arztdiplom
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, AGA
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy, ESSKA
- International Society of Arthroscopy, Knee surgery and Sports medicine, ISAKOS
- International Society of Orthopaedic Surgery and Traumatology, SICOT
- European Federation of National Associations of Orthopaedic and Traumatology, EFORT
- European Hip Society, EHS
- Othopädische Arbeitsgruppe Knie, OAK
- Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, SGO
Publikationen (PUBMED)
Behandlungen
Kniegelenk
Am häufigsten werden Knieschmerzen durch Abnutzungsvorgänge (Arthrose) verursacht. Sportverletzungen durch Anschlagen, Verstauchen oder Verrenken des Kniegelenkes sind eine weitere wichtige Schmerzursache. Mehr erfahren »>
Springt bei sportlichen Aktivitäten oder Unfällen die Patella aus diesem Gleitlager – für gewöhnlich nach aussen (lateral) — spricht man von einer Patellaluxation. Mehr erfahren »>
Die Menisken sind Strukturen aus Faserknorpel, die als „Puffer“ zwischen Oberschenkel und Unterschenkelknochen im Kniegelenk liegen. Mehr erfahren »>
Ein Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) ist die vollständige oder teilweise Zerstörung durch Überlastung der innen im Knie verlaufenden Kreuzbänder. Mehr erfahren »>
Die Seitenbänder, also Innen- und Aussenband, stabilisieren das Kniegelenk seitlich und verhindern das Drehen des Unterschenkels bei gestrecktem Kniegelenk. Mehr erfahren »>
Der Kniegelenksverschleiss, die sog. Kniearthrose (Gonarthrose, Osteoarthritis) ist definiert als degenerative Erkrankung des Kniegelenks. Mehr erfahren »>
Die häufigsten Fehlstellungen sind das O‑Bein und das X‑Bein. Bei diesen Fehlstellungen wird der Gelenkknorpel über Jahre hinweg durch die Fehlbelastung verschlissen. Unbehandelt können solche Deformitäten der Beinachse zu einer Kniearthrose führen. Mehr erfahren »>
Unter der Knieteilprothese versteht man den Oberflächenersatz eines der drei Kniegelenksabschnitte: innenseitig (medial) oder aussenseitig (lateral) auch Schlittenprothese (auch unikondylärer Gelenkersatz, unikondyläre Knieprothese, Knieteilprothese oder Hemischlitten genannt) und im Kniescheibengelenk als Kniescheibengelenkprothese (patellofemorale Teilprothese) . Mehr erfahren »>
Je nach Ausmass der Arthrose kann entweder das gesamte Kniegelenk ersetzt werden (Knie-Totalendoprothese – K‑TEP), oder ein Teilersatz des stärker betroffenen Gelenkabschnittes (Halbschlitten, patellofemorale Gleitlagerprothese) durchgeführt werden. Mehr erfahren »>
Bei weniger als 10% der Fälle kann es nach einem Ersatz des vorderen Kreuzbandes im Verlauf wieder zu einer Instabilität kommen. Mehr erfahren »>
Die durchschnittliche Haltbarkeit einer Knieprothese beträgt ca. 15 Jahre. Die meisten Prothesen werden aufgrund einer Lockerung revidiert oder gewechselt. Bei Lockerung, unsachgemässem Einbau oder Infektion müssen Knieprothesen gewechselt werden. Mehr erfahren »>
Die durchschnittliche Haltbarkeit einer Knieprothese beträgt ca. 15 Jahre. Die meisten Prothesen werden aufgrund einer Lockerung revidiert oder gewechselt. Bei Lockerung, unsachgemässem Einbau oder Infektion müssen Knieprothesen gewechselt werden. Mehr erfahren »>
Aktuelles
Dr. Urs Munzinger
Gelenkersatz: In einer Stunde zur neuen Hüfte
Dr. U. Munzinger, Hüfte, PD Dr. St. Rahm
Ehrensymposium — Dr. med. Urs Munzinger
Dr. J. Petrich Munzinger, Dr. U. Munzinger, Hüfte, Knie, Symposien & Konferenzen
Knieoperation? Das Duo für alle Fälle
Dr. U. Munzinger, Knie, Knieprothese, Medien, PD Dr. F. von Knoch
Vermeiden von Problemen mit der Kniescheibe (Patella) nach Knietotalprothese
Dr. U. Munzinger, Knie, PD Dr. F. von Knoch
Standort und Anreise
Gelenkzentrum Zürich
Privatklinik Bethanien
Toblerstrasse 51, CH-8044 Zürich
TRAM / BUS
Nr. 6 bis Haltestelle Toblerplatz oder Nr. 5 bis Kirche Fluntern
AUTO
Parkhaus gleich neben der Klinik. Kurzzeitparkplätze an Tobler‑, Hinterberg- und Restelbergstrasse. Tagesbewilligung “blaue Zone” kann an der Réception gegen eine Gebühr bezogen werden.
TAXI
Zufahrt an der Hinterbergstrasse 48, 8044 Zürich